Veranstaltungsreihe „Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ vom 27.10. – 10.11 2022

10 Jahre Arbeitskreis „Pflege und psychische Erkrankung. Dies feiern wir mit einer Veranstaltungsreihe, weil „Sprechen tut gut! – Kommunikation fördert die seelische Gesundheit“. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Es wartet ein vielfältiges Programm auf Sie von Vortrag, Lesung, Filmvorführung bis hin zu einer Stadtrallye.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldungen.

Plakat-A3-06-10-22_ent-a
Flyer-06-10-22_druckv

Ehrung im Pflegestützpunkt

Birgit Grammelspacher arbeitet mittlerweile 11 Jahre im Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau. Zu diesem freudigen Anlass überbrachte Tobias Schneider, Vorgesetzter und Leiter des Dezernates I der Stadt Bad Krozingen die besten Glückwünsche der Stadt und bedankte sich für das tolle Engagement und Wirken im Pflegestützpunkt. Pandemiebedingt wurde die Ehrung zum 10-jährigen Jubiläum, die eigentlich für 2020 geplant war vor kurzem, in einem kleinen Rahmen nachgeholt.

10 Jahre Pflegestützpunkt

10 Jahre Pflegestützpunkt!

Der Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau hat am 1. Juli 2010 seine Arbeit aufgenommen. 10 Jahre Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau – eigentlich ist das eine Feier wert! Leider muss die Jubiläumsfeier im Jahr 2020 Pandemie bedingt ausfallen. Wir möchten uns jedoch auf diesem Wege bei allen Akteuren und unseren Klient*innen für das entgegengebrachte Vertrauen herzlichst bedanken.

Unter folgendem Link finden Sie eine gemeinsame Pressemitteilung der Stadt und Landkreise zum Jubiläum der Pflegestützpunkte.

2019 Eröffnung der neuen Räumlichkeiten PSP Kirchstr. 9
(Foto: Badische Zeitung Alexander Huber)

Oktober 2010 Eröffnung Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau
(Foto: Badische Zeitung Hans-Peter Müller)

Arbeitskreis Pflege und psychische Erkrankung Telefonaktion

In der Corona-Krise ist es besonders wichtig, psychische Erkrankungen ernst zu nehmen. Der Arbeitskreis „Pflege und psychische Erkrankung“ in Bad Krozingen bietet im Rahmen des Welttags der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober eine Telefonaktion an zum Thema:
„Und wer fragt nach mir? Familiäre Belastung durch eine psychische Erkrankung“..

Termin vormerken:
Mittwoch, 11.11.2020 von 16-19 Uhr
Telefon: 07633 8090856