
zu den Angeboten und Anbietern

Der Pflegestützpunkt bietet Ihnen Unterstützung an bei Antrag auf:
- Grundsicherung und Hilfe zur Pflege (Sozialhilfeleistung)
- Wohngeld
- Blindengeld
- Einstufung in die Pflegeversicherung
- Schwerbehinderung
- Krankenkassen-Zuzahlungsbefreiung
- GEZ-Befreiung

- Grundsicherung - hier Informationsmaterial vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfeleistungen) - anbei Handouts zum Thema
- "Unterhaltsverpflichtung von Kindern" + "Teil- Übernahme der Heimkosten durch die Sozialhilfe"
- Wohngeld - hier finden Sie einen Wohngeldrechner, über den Sie im Vorab eventuelle Ansprüche überprüfen können.
Informationen zur Unterhaltsverpflichtung von Kindern - Neuerungen ab 1.1.2020 https://www.betanet.de/unterhaltspflicht.html
Menschen, die Sorge tragen für Pflegebedürftige, sie pflegen und unterstützen, werden vielfach stark beansprucht. Hierfür gibt es über die Pflegeversicherung verschiedene Entlastungsmöglichkeiten.
Erklärvideo zu: Pflegeversicherung Leistungen (Pflegegrad) auf Youtube
-
Entlastungsmöglichkeiten sind u.A.:
- Pflegeberatung
- Entlastungsbetrag
- Verhinderungspflege
- Tages-/Nachtpflege
- Kurzzeitpflege
- Selbsthilfegruppen
- Familienpflegezeit
- Pflegezeit für Beschäftigte
- Kuren und Urlaub


- Informieren Sie sich über mögliche Angebote vor Ort. Hier die Liste Pflegeheime B-H 2023_compressed, Entgelt Pflegeheime B-H 2023
- Machen Sie sich konkret ein Bild von der Einrichtung durch einen Besuch des Angebotes.
- Hören Sie sich im Bekanntenkreis um nach Erfahrungen mit den verschiedenen Einrichtungen und sprechen Sie mit anderen Personen darüber. Hier https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-im-heim/so-finden-sie-das-passende-pflegeheim-12023 eine Kurzinformation zur Auswahl eines Pflegeheimes

- vom Bundesministerium für Gesundheit... Wegweiser Demenz
- von der deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.... Alzheimer Gesellschaft
- Ratgeber Demenz, Zentrum Qualität in der Pflege
- Broschüre Wegweiser Demenz. Herausgeber Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Wird aktualisiert und steht momentan nicht zur Verfügung.
- Südlicher Breisgau - Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
Weitere Informationen zum Thema Demenz und dem Umgang mit Menschen mit Demenz finden sie auf unserem YouTube-Kanal:

Seit 1.1.2017 ist das Pflegestärkungsgesetz wirksam. Anbei finden Sie unsere Übersicht zu Leistungen der Pflegeversicherung Pflegeleistung ab 01.01.2022
Kernstück der Reform war 2017 die Änderung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes mit einem grundlegend veränderten Begutachtungssystems. Außerdem wurden die früheren 3 Pflegestufen im Jahr 2017 durch die fünf Pflegegrade ersetzt.
Unter der Internetseite Pflegestärkungsgesetz finden Sie umfangreiches Informationsmaterial.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Bürgertelefon für Fragen zur Pflegeversicherung eingerichtet 030 / 340 60 66 – 02
Je nach Pflegegrad können Sie durch die Pflegeversicherung entsprechende Leistungen in Anspruch nehmen. Im Handout finden Sie eine entsprechende Übersicht. Wenn Sie noch Fragen dazu haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Pflegeleistung ab 2022
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Anbei eine Übersicht über Ansprüche von Berufstätigen.
Handout Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz
Erklärvideo zu:
Kombinationsleistung Pflegeversicherung auf Youtube
Pflegeleistung ab 2022
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Anbei eine Übersicht über Ansprüche von Berufstätigen.
Handout Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz
Erklärvideo zu:
Kombinationsleistung Pflegeversicherung auf Youtube


- Übersichtsliste aller Betreuten Wohnen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Betreutes Wohnen B-H 2023
- Informationen zu Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf oder für Menschen mit Demenz finden Sie in der Übersicht Wohngruppen 2023
- Mit kleinen Veränderungen in der Wohnung große Wirkung erzielen...barrierefrei - Wohnungsanpassung - Checkliste
- Informationen zu barrierefreiem Wohnen und baulichen Veränderungen.
- Ich benötige Unterstützung - Welche Angebote und Anbieter gibt es vor Ort? zu den Anbietern
- https://nullbarriere.de/wohnungsanpassungscheck.htm

Übersicht über Hilfsmittel in den Produktgruppen des Hilfsmittelverzeichnisses des GKV Spitzenverbandes.
Eine kleine Zusammenfassung an gängigen Hilfsmitteln hat der Pflegestützpunkt zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt:

Adressen der Ansprechpartner im Breisgau-Hochschwarzwald

- Der Pflegestützpunkt ist tagsüber erreichbar in seinem Büro in Bad Krozingen, Kirchstr. 9
- Abendtermine sind nach vorheriger Absprache möglich.
- Wir bitten um vorherige telefonische Terminabsprache!
- Der Pflegestützpunkt bietet regelmäßige Sprechstunden in den Rathäusern des Einzugsgebietes Südlicher Breisgau an:
Termine der Sprechstunden
- Ballrechten-Dottingen:Sprechstunde jeden 3. Montag im Monat von 14 - 16 Uhr im Rathaus.
- Eschbach:Sprechstunde jeweils am 4. Dienstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Rathaus.
- Hartheim:Sprechstunde jeweils am 3. Dienstag im Monat von 14 - 16 Uhr im Rathaus.
- Heitersheim:Sprechstunde jeweils am 2. Dienstag im Monat von 14 - 16 Uhr im Rathaus.
- Münstertal:Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Rathaus.
- Staufen:Sprechstunde jeweils am 2. Dienstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Rathaus.
Sie haben Themen, die in dieser Liste fehlen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir fügen die gewünschten Informationen hinzu.